AGB
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") des Schicksalsmatrix-Shops (nachfolgend "Verkäufer") gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer über den Online-Shop des Verkäufers abschließt. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.2 Im Sinne dieser AGB ist ein „Verbraucher“ jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Ein „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3 Der Vertrag kann sich, je nach Produktbeschreibung des Verkäufers, sowohl auf eine einmalige Lieferung von Waren als auch auf eine dauerhafte Lieferung von Waren im Rahmen eines Abonnementvertrages beziehen. Im Rahmen eines Abonnementvertrages verpflichtet sich der Verkäufer, die vertraglich geschuldete Ware während der vereinbarten Vertragslaufzeit in den vereinbarten Zeitintervallen an den Kunden zu liefern.
1.4 Falsche Adressangaben durch den Kunden: Sollte der Kunde bei einer Bestellung eine fehlerhafte Lieferadresse angegeben haben, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, den Rechnungsbetrag zu erstatten, bevor die Sendung nicht eigenständig an den Verkäufer zurückgesandt wurde. Der Verkäufer bietet jedoch an, die Lieferung an die korrekte Adresse umzuleiten. Hierfür bitten wir den Kunden, uns per E-Mail zu kontaktieren, um die Adressänderung zu veranlassen.
2) Vertragsschluss
2.1 Die in dem Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produktbeschreibungen stellen kein verbindliches Angebot im rechtlichen Sinne dar. Sie dienen lediglich der Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot abzugeben.
2.2 Der Kunde kann sein Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers bereitgestellte Online-Bestellformular abgeben. Nach Auswahl der gewünschten Waren und dem Durchlaufen des elektronischen Bestellprozesses gibt der Kunde durch Klicken des Buttons zur abschließenden Bestellbestätigung ein rechtlich verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags hinsichtlich der im Warenkorb enthaltenen Artikel ab.
2.3 Der Verkäufer ist berechtigt, das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Werktagen durch eine der folgenden Handlungen anzunehmen:
- Versendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (z. B. per E-Mail oder Fax) an den Kunden, wobei der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- Lieferung der bestellten Ware an den Kunden, wobei der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- Aufforderung des Kunden zur Zahlung nach Abgabe der Bestellung.
Sofern mehrere der genannten Alternativen vorliegen, kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem eine der genannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach dem Absenden des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages nach Absenden des Angebots. Sollte der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb dieser Frist nicht annehmen, gilt dies als Ablehnung des Angebots, mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4 Wählt der Kunde im Rahmen des Bestellvorgangs die Zahlungsart „PayPal Express“, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Dienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“). Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Sollte der Kunde kein PayPal-Konto besitzen, gelten die Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Durch Auswahl der Zahlungsart „PayPal Express“ und das Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons erteilt der Kunde gleichzeitig einen Zahlungsauftrag an PayPal. In diesem Fall erklärt der Verkäufer die Annahme des Angebots des Kunden in dem Moment, in dem der Kunde den Zahlungsvorgang durch Klicken des Buttons auslöst.
2.5 Wählt der Kunde im Rahmen des Bestellvorgangs die Zahlungsart „Amazon Payments“, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend „Amazon“). Es gelten die Nutzungsbedingungen von Amazon Payments Europe, die unter https://payments.amazon.de/help/201751590 eingesehen werden können. Durch Auswahl der Zahlungsart „Amazon Payments“ und das Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons erteilt der Kunde gleichzeitig einen Zahlungsauftrag an Amazon. In diesem Fall erklärt der Verkäufer die Annahme des Angebots des Kunden in dem Moment, in dem der Kunde den Zahlungsvorgang durch Klicken des Buttons auslöst.
2.6 Bei Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung zusammen mit den vorliegenden AGB in Textform (z. B. per E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Der Vertragstext kann nach Absendung der Bestellung nicht mehr über die Website des Verkäufers abgerufen werden.
2.7 Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers hat der Kunde die Möglichkeit, eventuelle Eingabefehler durch sorgfältiges Lesen der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen zu erkennen. Ein technisches Hilfsmittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit der die Bildschirmdarstellung vergrößert wird. Der Kunde kann seine Eingaben im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang durch Klicken des abschließenden Buttons beendet.
2.8 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.9 Die Bestellabwicklung und die Kommunikation mit dem Kunden erfolgen in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, sodass die vom Verkäufer versendeten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere bei Verwendung von SPAM-Filtern hat der Kunde sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von Dritten, die mit der Bestellabwicklung beauftragt sind, versandten E-Mails zugestellt werden können.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu.
3.2 Ausführliche Informationen zum Widerrufsrecht, einschließlich der Bedingungen, Fristen und des Verfahrens für die Ausübung dieses Rechts, sind in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers enthalten.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern in der Produktbeschreibung des Verkäufers nicht anders angegeben, verstehen sich die ausgewiesenen Preise als Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer beinhalten. Etwaige zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert ausgewiesen.
4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche Kosten anfallen, die nicht im Verantwortungsbereich des Verkäufers liegen und vom Kunden zu tragen sind. Hierzu gehören unter anderem Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z. B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben und Steuern (z. B. Zölle). Diese Kosten können auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung jedoch von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
4.3 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers angezeigt.
4.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Abwicklung der Zahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend "PayPal"). Es gelten die PayPal-Nutzungsbedingungen, die unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full einsehbar sind, oder – falls der Kunde kein PayPal-Konto besitzt – die Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, die unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full einsehbar sind.
4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (nachfolgend „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ zu begleichen, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Weitere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ sind unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufbar.
4.6 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Abwicklung der Kreditkartenzahlung erfolgt in Zusammenarbeit mit der secupay AG, Goethestr. 6, 01896 Pulsnitz (www.secupay.ag), an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. Die secupay AG zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Die Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung kann in diesem Fall nur an die secupay AG geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt unmittelbar nach Absendung der Bestellung im Online-Shop. Trotz der Abtretung bleibt der Verkäufer weiterhin zuständig für alle allgemeinen Kundenanfragen, wie z.B. zu den Themen Ware, Lieferzeit, Versand, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und Gutschriften.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Für die Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift entscheidend.
5.2 Sollte eine Zustellung der Ware durch das Transportunternehmen nicht möglich sein und wird die Ware daher an den Verkäufer zurückgesandt, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde die Unzustellbarkeit nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der Lieferung verhindert war, es sei denn, der Verkäufer hat ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden gelten für die Rücksendekosten die Bestimmungen der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
5.3 Aus logistischen Gründen ist eine Selbstabholung der Waren nicht möglich.
5.4 Annahmeverweigerung: Sollte der Kunde die Annahme des Pakets verweigern, nachdem dieses bereits versendet wurde, behält sich der Verkäufer das Recht vor, 30% des Kaufpreises zur Deckung der Logistikkosten einzubehalten. Die verbleibenden 70% des Kaufpreises werden dem Kunden umgehend zurückerstattet.
6) Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen
6.1 Abonnementverträge werden auf unbestimmte Zeit geschlossen und können vom Kunden zum Ende eines jeden Kalendermonats gekündigt werden.
6.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
6.3 Kündigungen müssen schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen.
7) Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises vor, sofern er in Vorleistung tritt.
8) Mängelhaftung (Gewährleistung)
8.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Mängelhaftung.
8.2 Abweichend hiervon gilt bei gebrauchten Waren: Mängelansprüche sind ausgeschlossen, wenn der Mangel erst nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist geltend gemacht werden. Die Verkürzung der Haftungsdauer auf ein Jahr gilt jedoch nicht:
- für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise in ein Bauwerk integriert wurden und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
- für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
- für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.
8.3 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden unverzüglich beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer darüber in Kenntnis zu setzen. Unterlässt der Kunde dies, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
9) Einlösung von Aktionsgutscheinen
9.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können ausschließlich im Online-Shop des Verkäufers und nur innerhalb des angegebenen Gültigkeitszeitraums eingelöst werden.
9.2 Aktionsgutscheine können nur von Verbrauchern eingelöst werden.
9.3 Bestimmte Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
9.4 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist ausgeschlossen.
9.5 Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
9.6 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Ein etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
9.7 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann der Kunde zur Begleichung des Differenzbetrages eine der vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten wählen.
9.8 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
9.9 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
9.10 Der Aktionsgutschein ist ausschließlich für die Verwendung durch die auf dem Gutschein benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.
10) Anwendbares Recht
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen des internationalen Kaufrechts (CISG). Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt diese Rechtswahl jedoch nur insoweit, als der gewährte Schutz nicht durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11) Alternative Streitbeilegung
11.1 Die Europäische Kommission stellt unter dem folgenden Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als zentrale Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen entstehen und an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
11.2 Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12) Rückerstattungsrichtlinien
Bitte beachten Sie, dass Bestellungen nach ihrer Aufgabe nicht mehr bearbeitet oder storniert werden können, bevor die Lieferung erfolgt ist. Alle Bestellungen werden sofort nach Eingang bearbeitet, um eine pünktliche Lieferung sicherzustellen.
Wie beantragt der Kunde eine Rückerstattung?
Um eine Rücksendung einzuleiten, informieren Sie uns bitte per E-Mail an angelina@schicksalsmatrix.de über Ihren Entschluss, den Artikel zurückzusenden. Nach Erhalt Ihrer Nachricht senden wir Ihnen alle notwendigen Informationen zur Rücksendung per E-Mail zu. Anschließend müssen die Artikel auf eigene Kosten an unser internationales Retourencenter zurückgesendet werden: Angelina Savoca, c/o Gall, Fichtenstr. 34, 85107 Baar-Ebenhausen.
Wer trägt die Kosten der Rücksendung?
Die Kosten für die Rücksendung der Waren trägt der Käufer.
Wann erfolgt die Rückerstattung?
Die Rückerstattung erfolgt binnen 14 Tagen nach Eingang der Retoure in unserem Retourencenter. Die Rückzahlung erfolgt über die ursprünglich gewählte Zahlungsmethode.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die durch die Wahl einer anderen als der von uns angebotenen, günstigsten Standardlieferung entstehen), unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren trägt der Kunde. Für einen etwaigen Wertverlust der Waren müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Zustand der retournierten Waren:
Wir akzeptieren Rücksendungen nur für Artikel, die sich in einwandfreiem und unbenutztem Zustand befinden.